Executive Transition Coaching

Executive Transition Coaching

Bereit für den nächsten Karrieresprung?

Bereit für den nächsten Karrieresprung?

Bereit für den nächsten Karrieresprung?

Der nächste Karriereschritt steht bevor. Und damit kommen Fragen, Druck und Unsicherheit auf. Muss ich das wirklich allein stemmen? Nein. In meinem Executive Transition Coaching erhältst Du Klarheit, Strategie und gezielte Vorbereitung für den erfolgreichen Einstieg in die nächste Führungsrolle.

Der nächste Karriereschritt steht bevor. Und damit kommen Fragen, Druck und Unsicherheit auf. Muss ich das wirklich allein stemmen? Nein. In meinem Executive Transition Coaching erhältst Du Klarheit, Strategie und gezielte Vorbereitung für den erfolgreichen Einstieg in die nächste Führungsrolle.

Über 13 Jahre Erfahrung mit Top-Führungskräften

Persönlich, diskret und klar

Individuelle 1:1 Begleitung

Der nächste Schritt kann alles verändern. Oder alles kosten.

Zwischen 27 % und 50 % aller Führungskräfte scheitern innerhalb von 18 Monaten in ihrer neuen Fuhnktion (Keller & Meaney, 2018). Nicht, weil sie fachlich ungeeignet sind, sondern weil sie ohne klare Strategie und Unterstützung in die neue Rolle starten.

Als Executive Transition Coach helfe ich, genau diese Lücke zu schließen: mit einem individuellen Navigationsplan, der Dich sicher, klar und sichtbar durch Deine ersten 100 Tage und darüber hinaus bringt.

Wir analysieren nicht nur Deine Ziele und Stärken, sondern entwickeln gemeinsam eine Onboarding- und Impact-Strategie, die Deine Wirkung sichert: politisch, kulturell und menschlich.

Denn:

Kulturelle Brüche, unklare Erwartungen und nicht antizipierte Teamdynamiken sind die größten Stolperfallen.

Ein gut strukturierter Einstieg erhöht nachweislich Mitarbeiterbindung, die Leistungsfähigkeit und den eigenen Führungserfolg.

Führung beginnt nicht mit der neuen Visitenkarte.

Sondern mit der Entscheidung, den nächsten Schritt professionell vorzubereiten.

Bekannt aus

Was Du mit dem Executive Transition Coaching gewinnst

1

1

1

Entscheidungssicherheit,  bevor Du den nächsten Schritt gehst

Der Aufstieg in Richtung Top-Management ist kein gewöhnlicher Karriereschritt. 
Gemeinsam schaffen wir Klarheit darüber, ob eine neue Rolle wirklich zu Deinen Zielen, Werten und Stärken passt.
Denn fast 75 % der neuen Führungskräfte fühlen sich laut Studien schlecht vorbereitet, mit den bekannten Folgen.
Du triffst Ihre Entscheidung nicht im Blindflug, sondern gestützt auf Reflexion, Strategie und Struktur.

2

2

2

Ein maßgeschneiderter 100-Tage-Plan für Deinen Erfolg

Bis zu 50 % aller Führungskräfte scheitern innerhalb der ersten 18 Monate in ihrer neuen Rolle. Oft, weil die ersten Wochen unstrukturiert verlaufen.
Im Coaching entwickeln wir gemeinsam Deinen individuellen 100-Tage-Plan:
Ein klarer Fahrplan, der Erwartungen klärt, Wirkung erzeugt und Stolpersteine frühzeitig antizipiert.
So steigst Du souverän ein und schaffst Vertrauen, Orientierung und Ergebnisse. Von Beginn an.

3

3

3

Mentale Stärke für die unsichtbaren Herausforderungen

Neue Rolle. Neue Dynamiken. Neuer Druck.
Führung auf dem nächsten Level fordert Dich nicht nur fachlich, sondern auch emotional.
Im Coaching stärken wir gezielt Deine innere Stabilität und Resilienz, damit Du auch in schwierigen Situationen klar und gelassen agierst.
So bleibst Du handlungsfähig, selbst wenn es rundherum stürmt.

4

4

4

Ein strategisches Netzwerk, das Deinen Erfolg mitträgt

Neue Rollen erfordern neue Allianzen.
Gemeinsam analysieren wir die wichtigsten Stakeholder in Deinem neuen Umfeld: Wer beeinflusst Deine Agenda? Wer blockiert, wer unterstützt?

Du lernst, wie Du gezielt Präsenz zeigst, Vertrauen aufbaust und Deine Position so gestaltest, dass Du als unverzichtbar wahrgenommen werden. Innerhalb und außerhalb der Organisation.

5

5

5

Kulturelle Integration mit Haltung und Authentizität

Kulturelle Passung ist oft entscheidender als Kompetenz – und dennoch wird sie selten bewusst vorbereitet.
Du lernst, Dich in neue Unternehmens- oder Bereichskulturen einzufügen, ohne Deine eigenen Prinzipien zu verraten.
Statt Anpassung um jeden Preis setzen wir auf situative Intelligenz, klare Kommunikation und persönliche Integrität.
So bleibst Du sichtbar, wirksam und vor allem: Du selbst.

6

6

6

Kontinuierliche Reflexion, damit Du nicht nur startest, sondern dranbleibst

Erfolgreiche Executive Transitions enden nicht am ersten Arbeitstag, sie beginnen dort.
Im Coaching schaffen wir regelmäßige Reflexionsräume, um Fortschritte zu überprüfen, blinde Flecken zu erkennen und Ihre Strategie flexibel anzupassen.

Du bleibst nicht nur auf Kurs, sondern wächst in der neuen Rolle über Dich hinaus.
Denn wer sich selbst professionell reflektiert, agiert klarer, führt bewusster – und schafft nachhaltige Wirkung im Unternehmen.

Für Führungskräfte, die sicher entscheiden und schnell Wirkung zeigen wollen

Ein neuer Karriereschritt steht bevor. Vielleicht der wichtigste Deiner Laufbahn. Doch mit der Chance kommen auch Unsicherheit, Druck und Fragen wie:

Passt diese Rolle wirklich zu mir? Werde ich schnell akzeptiert? Was, wenn der Einstieg misslingt?

Das Executive Transition Coaching ist für Dich gemacht, wenn Du:

Deine Entscheidung mit Klarheit treffen willst und nicht aus einem Bauchgefühl heraus

Dich nicht treiben lassen willst, sondern mit einem klaren Plan startest.

Nicht ins Leere führen, sondern auf relevante Menschen wirken willst.

In einem neuen kulturellen Kontext bestehen willst, ohne Dich zu verbiegen.

Schnell Vertrauen aufbauen und als starke Führungspersönlichkeit wahrgenommen werden willst.

Du möchtest nicht abwarten, ob man Dich „irgendwann akzeptiert“, sondern den Ton mitbestimmen. Wir trainieren bewusstes Auftreten, klare Kommunikation und gezielte Positionierung für ein starkes Standing von Tag 1 an.

Das Executive Transition Coaching in 4 komprimierten Phasen

Von Entscheidungsdruck zu innerer Klarheit

Du stehst vor einer wegweisenden Entscheidung, aber die Zweifel nagen:
Ist das wirklich mein nächster richtiger Schritt? Was, wenn es der falsche ist?
In Phase 1 gewinnst Du Orientierung und triffst Deine Karrierentscheidung nicht aus Unsicherheit, sondern aus Überzeugung. Gestützt auf Reflexion, Struktur und Strategie.

Von Aktionismus zu gezielter Wirkung

Deine neue Rolle beginnt. Jetzt zählt jede Bewegung.
Gemeinsam entwickeln wir Deinen 100-Tage-Plan: ein strategischer Fahrplan, der frühe Wirkung erzeugt, politische Stolperfallen umgeht und Dir hilft, schnell Vertrauen aufzubauen.
So wirst Du nicht zum Getriebenen, sondern zum aktiven Gestalter.

Vom Einzelkämpfer zur vernetzten Führungskraft

Niemand steigt allein auf.
Wir identifizieren Deine Schlüssel-Stakeholder und bauen gezielt ein Netzwerk auf, das Dich im neuen Kontext sichtbar macht, stützt und strategisch trägt.
Dein Netzwerk wird zur wertvollen Ressource. Und nicht zur Belastung.

Vom Kulturschock zur glaubwürdigen Präsenz

Neue Organisation, neue Regeln, neue Erwartungen:
Du lernst, Dich authentisch in neue kulturelle Kontexte zu integrieren, ohne Dich zu verbiegen.
So entsteht ein glaubwürdiger Auftritt, der Deine Werte widerspiegelt und langfristige Akzeptanz sichert.

Dein persönlicher Sparringspartner: mit Klarheit, Haltung und Erfahrung

Ich bin Daniel Salamon. Psychologe, Unternehmer, Management-Diagnostiker, Sportfanatiker und Familienvater.
Seit über zehn Jahren begleite ich Führungskräfte auf dem Weg in verantwortungsvolle Rollen: strategisch, ehrlich, wirkungsorientiert.

In dieser Zeit habe ich über 300 C-Level-Assessments in nahezu allen Branchen durchgeführt. Ich weiß, worauf es Entscheiderinnen und Entscheidern wirklich ankommt – und was hinter den Kulissen über Erfolg und Misserfolg entscheidet.

Als zertifizierter systemischer Executive Coach, Leadership-Dozent des Steinbeis Instituts und Mentor an der EBS Universität verbinde ich Praxisnähe mit wissenschaftlicher Tiefe.
Schon während meines Psychologiestudiums und meiner Zeit an der NYU habe ich mich mit der Frage beschäftigt: Wie erreichen Menschen ihre Ziele – und was hält sie auf?

Heute nutze ich genau dieses Wissen, um Führungskräften zu helfen, Ihren nächsten Karriereschritt bewusst zu gestalten.

Mit Klarheit, Positionierung und Substanz.

Referenzen, die für sich sprechen

"Daniel is an excellent coach that helped me tremendously in sharpening my leadership skills. He combines deep knowledge with practical exercises which you can immediately apply. Working with Daniel helped me to take the next step in my career and in my daily work with C-level executives. Above all else, he takes a genuine interest in you as a person, your growth, goals, and career."

Benedict Frauen

SAP Fioneer

“Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit! Ich kenne Daniel Salamon schon seit Jahren und freue mich, dass er jetzt die Zeit gefunden hat, mit seinem Coaching und Mentoring offiziell nach draußen zu gehen. Herr Salamon hat mir besonders in Führungssituationen geholfen, in denen es um schwierige Gespräche und Konflikte im Team ging, als auch um meine eigene Positionierung in der Rolle als Führungskraft. Sein beruflicher Hintergrund (Unternehmensberatung, Start-up Gründer, Investor) helfen dabei ungemein!”

Christian Euler

Drycargo Chartering Frachkonto Junge & Co, GmbH

“Seit 4 Jahren arbeite ich schon mit Daniel Salamon zusammen. Als Coach bringt Herr Salamon Aspekte mit, die ich in Coaching Sessions mit anderen Leadership Coaches noch nciht gefunden habe. Dadurch, dass er selbst zwei Unternehmen gegründet hat und als Investor tätig ist, hat er einen differenzierten Blick auf Unternehmenszusammenhänge und einen klaren Fokus auf Wertschöpfung.

Ich schätze die Zusammenarbeit sehr und freue mich auf weitere Coaching-Sessions!”

N.W.

Anonym

“Ich kenne und arbeite schon lange mit Daniel zusammen. Seine professionelle Herangehensweise an Aufgaben und sein großer Erfahrungsschatz helfen immer sehr. Er kennt gute Bespiele aus der Praxis, die er gerne teilt. Das zusammen mit seinen Coaching Skills ist ein absoluter Mehrwert. Wer praxisorientiertes Coaching sucht, sollte ihm ansprechen und einen Termin vereinbaren.”

Yves Urban

SThree

Häufig gestellte Fragen

Was ist der „Executive Transition Navigator“?

Wer kann von diesem Programm profitieren?

Warum ist ein Coaching-Programm wie der Executive Transition Navigator sinnvoll?

Wie läuft das Programm ab?

Welche Themen werden im Coaching behandelt?

Was kann ich mir von einem Erstgespräch erwarten?

Worin unterscheidet sich das Executive Transition Navigator-Programm von anderen Coaching-Angeboten?

Ist das Programm auf Führungskräfte in bestimmten Branchen ausgelegt?

Wie kann ich herausfinden, ob dieses Programm wirklich das Richtige für mich ist?

Kann ich auch dann teilnehmen, wenn mein Übergang in die neue Rolle bereits begonnen hat?

Ist das Programm auch für mich geeignet, wenn ich noch keine klare Vorstellung über meine nächste Funktion habe?

Wie werden meine Daten und Informationen während des Coachings behandelt?

Was ist der „Executive Transition Navigator“?

Wer kann von diesem Programm profitieren?

Warum ist ein Coaching-Programm wie der Executive Transition Navigator sinnvoll?

Wie läuft das Programm ab?

Welche Themen werden im Coaching behandelt?

Was kann ich mir von einem Erstgespräch erwarten?

Worin unterscheidet sich das Executive Transition Navigator-Programm von anderen Coaching-Angeboten?

Ist das Programm auf Führungskräfte in bestimmten Branchen ausgelegt?

Wie kann ich herausfinden, ob dieses Programm wirklich das Richtige für mich ist?

Kann ich auch dann teilnehmen, wenn mein Übergang in die neue Rolle bereits begonnen hat?

Ist das Programm auch für mich geeignet, wenn ich noch keine klare Vorstellung über meine nächste Funktion habe?

Wie werden meine Daten und Informationen während des Coachings behandelt?

Was ist der „Executive Transition Navigator“?

Wer kann von diesem Programm profitieren?

Warum ist ein Coaching-Programm wie der Executive Transition Navigator sinnvoll?

Wie läuft das Programm ab?

Welche Themen werden im Coaching behandelt?

Was kann ich mir von einem Erstgespräch erwarten?

Worin unterscheidet sich das Executive Transition Navigator-Programm von anderen Coaching-Angeboten?

Ist das Programm auf Führungskräfte in bestimmten Branchen ausgelegt?

Wie kann ich herausfinden, ob dieses Programm wirklich das Richtige für mich ist?

Kann ich auch dann teilnehmen, wenn mein Übergang in die neue Rolle bereits begonnen hat?

Ist das Programm auch für mich geeignet, wenn ich noch keine klare Vorstellung über meine nächste Funktion habe?

Wie werden meine Daten und Informationen während des Coachings behandelt?

Was ist der „Executive Transition Navigator“?

Wer kann von diesem Programm profitieren?

Warum ist ein Coaching-Programm wie der Executive Transition Navigator sinnvoll?

Wie läuft das Programm ab?

Welche Themen werden im Coaching behandelt?

Was kann ich mir von einem Erstgespräch erwarten?

Worin unterscheidet sich das Executive Transition Navigator-Programm von anderen Coaching-Angeboten?

Ist das Programm auf Führungskräfte in bestimmten Branchen ausgelegt?

Wie kann ich herausfinden, ob dieses Programm wirklich das Richtige für mich ist?

Kann ich auch dann teilnehmen, wenn mein Übergang in die neue Rolle bereits begonnen hat?

Ist das Programm auch für mich geeignet, wenn ich noch keine klare Vorstellung über meine nächste Funktion habe?

Wie werden meine Daten und Informationen während des Coachings behandelt?