Führungskräfte-Seminar

Führungskräfte-Seminar

Managing Oneself – Selbstführung für mehr Impact

Managing Oneself – Selbstführung für mehr Impact

Managing Oneself – Selbstführung für mehr Impact

Führung beginnt immer bei der eigenen Person. Wer andere erfolgreich führen will, muss zuerst sich selbst kennen, reflektieren und steuern können. Gerade in komplexen, dynamischen Umfeldern entscheiden Selbstverständnis, Werte und Resilienz über die Führungswirkung.

Doch viele Führungskräfte geraten im Alltag ins Hamsterrad: operative Aufgaben, Druck von oben, Erwartungen von Mitarbeitenden. Raum für Selbstreflexion, klare Prioritäten und eine stimmige „Leadership Story“ bleibt kaum. Die Folge: Stress, Überlastung und fehlende Authentizität in der Führung.

Das Training „Managing Oneself“ bietet Führungskräften den Rahmen, ihre Werte, Stärken und persönliche Führungsidentität zu klären und zu definieren. Sie lernen, Energie klug einzusetzen, ihre Wirkung bewusst zu steuern und eine Leadership Story zu entwickeln, die Orientierung gibt – für sich selbst und für ihr Team.

Führung beginnt immer bei der eigenen Person. Wer andere erfolgreich führen will, muss zuerst sich selbst kennen, reflektieren und steuern können. Gerade in komplexen, dynamischen Umfeldern entscheiden Selbstverständnis, Werte und Resilienz über die Führungswirkung.

Doch viele Führungskräfte geraten im Alltag ins Hamsterrad: operative Aufgaben, Druck von oben, Erwartungen von Mitarbeitenden. Raum für Selbstreflexion, klare Prioritäten und eine stimmige „Leadership Story“ bleibt kaum. Die Folge: Stress, Überlastung und fehlende Authentizität in der Führung.

Das Training „Managing Oneself“ bietet Führungskräften den Rahmen, ihre Werte, Stärken und persönliche Führungsidentität zu klären und zu definieren. Sie lernen, Energie klug einzusetzen, ihre Wirkung bewusst zu steuern und eine Leadership Story zu entwickeln, die Orientierung gibt – für sich selbst und für ihr Team.

Führung beginnt immer bei der eigenen Person. Wer andere erfolgreich führen will, muss zuerst sich selbst kennen, reflektieren und steuern können. Gerade in komplexen, dynamischen Umfeldern entscheiden Selbstverständnis, Werte und Resilienz über die Führungswirkung.

Doch viele Führungskräfte geraten im Alltag ins Hamsterrad: operative Aufgaben, Druck von oben, Erwartungen von Mitarbeitenden. Raum für Selbstreflexion, klare Prioritäten und eine stimmige „Leadership Story“ bleibt kaum. Die Folge: Stress, Überlastung und fehlende Authentizität in der Führung.

Das Training „Managing Oneself“ bietet Führungskräften den Rahmen, ihre Werte, Stärken und persönliche Führungsidentität zu klären und zu definieren. Sie lernen, Energie klug einzusetzen, ihre Wirkung bewusst zu steuern und eine Leadership Story zu entwickeln, die Orientierung gibt – für sich selbst und für ihr Team.

Herausforderungen

Unternehmen verlieren an Leistungskraft und Glaubwürdigkeit, wenn Führungskräfte sich selbst nicht klar führen können.

Keine Führung ohne Selbstführung

Wer sich selbst nicht steuern kann, führt auch andere nicht wirksam. Viele Führungskräfte verlieren sich in operativem Druck und Fremdsteuerung.

Wer sich selbst nicht steuern kann, führt auch andere nicht wirksam. Viele Führungskräfte verlieren sich in operativem Druck und Fremdsteuerung.

Wer sich selbst nicht steuern kann, führt auch andere nicht wirksam. Viele Führungskräfte verlieren sich in operativem Druck und Fremdsteuerung.

Stress & Überlastung

Permanenter Druck führt zu Erschöpfung, Kurzschlussentscheidungen und sinkender Führungsqualität.

Permanenter Druck führt zu Erschöpfung, Kurzschlussentscheidungen und sinkender Führungsqualität.

Permanenter Druck führt zu Erschöpfung, Kurzschlussentscheidungen und sinkender Führungsqualität.

Werte- und Rollenunklarheit

Mitarbeitende spüren, wenn Führungskräfte nicht authentisch oder unsicher sind. Das schwächt Vertrauen und Bindung.

Mitarbeitende spüren, wenn Führungskräfte nicht authentisch oder unsicher sind. Das schwächt Vertrauen und Bindung.

Mitarbeitende spüren, wenn Führungskräfte nicht authentisch oder unsicher sind. Das schwächt Vertrauen und Bindung.

Fehlende Selbstreflexion

Ohne Klarheit über Stärken, Entwicklungsfelder und persönliche Haltung fehlt eine konsistente Leadership Story.

Ohne Klarheit über Stärken, Entwicklungsfelder und persönliche Haltung fehlt eine konsistente Leadership Story.

Ohne Klarheit über Stärken, Entwicklungsfelder und persönliche Haltung fehlt eine konsistente Leadership Story.

Inkonsequente Wirkung:

Führungskräfte, die nicht in sich ruhen, senden widersprüchliche Signale und verlieren an Autorität und Wirksamkeit.

Führungskräfte, die nicht in sich ruhen, senden widersprüchliche Signale und verlieren an Autorität und Wirksamkeit.

Führungskräfte, die nicht in sich ruhen, senden widersprüchliche Signale und verlieren an Autorität und Wirksamkeit.

Inhalte des Seminars

Das Training bietet Führungskräften einen geschützten Rahmen zur Selbstreflexion und liefert praxistaugliche Tools für authentische Selbstführung:

Selbstverständnis & Wertearbeit:

  • Eigene Werte und Antreiber erkennen

  • Persönliche Leitlinien für Führung entwickeln

Die eigene Leadership Story

  • Biografie und Stärken bewusst nutzen

  • Eine konsistente und glaubwürdige Führungsgeschichte gestalten

Selbstmanagement & Energiehaushalt

  • Prioritäten setzen, Energiequellen stärken

  • Strategien gegen Überlastung und Fremdsteuerung

Emotionale Selbststeuerung

  • Souverän mit Stress, Druck und Kritik umgehen

  • Präsenz und Klarheit auch in schwierigen Momenten bewahren

Authentizität & Wirkung

  • Den eigenen Führungsstil bewusst formen

  • Konsistenz zwischen Worten, Haltung und Handeln

Formate & Rahmenbedingungen

Viele Unternehmen investieren in Fachkompetenz – aber übersehen den entscheidenden Hebel: wirksame Führung. Gerade mittlere Führungskräfte scheitern in der Sandwich-Position zwischen Management und Team. Die Folge: Produktivität sinkt, Fluktuation steigt, Innovationskraft geht verloren.

Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen, besonders Nachwuchs- und Middle Management

Formate:
1-tägiges Intensivtraining | 2-tägiges Seminar mit Deep-Dive-Übungen | Virtueller Workshop (3 Module à 3,5 Std.)

Teilnehmerzahl:
6–10 Personen für hohe Interaktivität

Methoden:
Werte-Reflexion, Biografiearbeit, Tools zur Selbststeuerung, Gruppenübungen, Peer-Coaching

Ergebnisse für Dein Unternehmen

Nach dem Seminar können Deine Führungskräfte:

Authentisch auftreten: Führung mit klarer Haltung und erkennbaren Werten.

Energie bewusst managen: Mehr Resilienz und Leistungsfähigkeit im Alltag.

Souverän bleiben unter Druck: Emotionale Stabilität auch in kritischen Situationen.

Eine Leadership Story vermitteln: Orientierung und Vertrauen im Team schaffen.

Langfristig wirksam führen: Selbstreflexion als kontinuierliche Stärke nutzen.

Deine Führungskräfte entwickeln sich zu reflektierten Persönlichkeiten, die sich selbst klar führen – und dadurch glaubwürdig, stabil und inspirierend andere führen können.

Referenzen, die für sich sprechen

"Daniel is an excellent coach that helped me tremendously in sharpening my leadership skills. He combines deep knowledge with practical exercises which you can immediately apply. Working with Daniel helped me to take the next step in my career and in my daily work with C-level executives. Above all else, he takes a genuine interest in you as a person, your growth, goals, and career."

Benedict Frauen

SAP Fioneer

“Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit! Ich kenne Daniel Salamon schon seit Jahren und freue mich, dass er jetzt die Zeit gefunden hat, mit seinem Coaching und Mentoring offiziell nach draußen zu gehen. Herr Salamon hat mir besonders in Führungssituationen geholfen, in denen es um schwierige Gespräche und Konflikte im Team ging, als auch um meine eigene Positionierung in der Rolle als Führungskraft. Sein beruflicher Hintergrund (Unternehmensberatung, Start-up Gründer, Investor) helfen dabei ungemein!”

Christian Euler

Drycargo Chartering Frachkonto Junge & Co, GmbH

“Seit 4 Jahren arbeite ich schon mit Daniel Salamon zusammen. Als Coach bringt Herr Salamon Aspekte mit, die ich in Coaching Sessions mit anderen Leadership Coaches noch nciht gefunden habe. Dadurch, dass er selbst zwei Unternehmen gegründet hat und als Investor tätig ist, hat er einen differenzierten Blick auf Unternehmenszusammenhänge und einen klaren Fokus auf Wertschöpfung.

Ich schätze die Zusammenarbeit sehr und freue mich auf weitere Coaching-Sessions!”

N.W.

Anonym

“Ich kenne und arbeite schon lange mit Daniel zusammen. Seine professionelle Herangehensweise an Aufgaben und sein großer Erfahrungsschatz helfen immer sehr. Er kennt gute Bespiele aus der Praxis, die er gerne teilt. Das zusammen mit seinen Coaching Skills ist ein absoluter Mehrwert. Wer praxisorientiertes Coaching sucht, sollte ihm ansprechen und einen Termin vereinbaren.”

Yves Urban

SThree