Herausforderungen
Transformationen scheitern, wenn Deine Führungskräfte Menschen nicht überzeugen und mitnehmen können.
Veränderungsprojekte stocken
Widerstand im Team
Fehlende Einflusskompetenz
Informations-Overload
Inhalte des Seminars
Das Training verbindet fundierte Change-Management-Ansätze mit praktischen Tools für die Führungsarbeit:
Psychologie von Veränderung & Widerstand
Warum Menschen Veränderung ablehnen
Emotionale Reaktionen verstehen und adressieren
Einflussnahmetechniken für Führungskräfte
Argumentieren, überzeugen, inspirieren
Positive Verhaltensänderungen anstoßen
Kommunikation im Change
Klar, transparent und wirksam kommunizieren
Umgang mit Gerüchten und Unsicherheiten
Menschen aktiv beteiligen
Beteiligung statt Anordnung
Methoden zur Mitgestaltung und Einbindung
Change-Toolbox für den Führungsalltag
Praktische Instrumente für Meetings, Gespräche, Team-Workshops
Entwicklung eines individuellen Veränderungsfahrplans
Formate & Rahmenbedingungen
Viele Unternehmen investieren in Fachkompetenz – aber übersehen den entscheidenden Hebel: wirksame Führung. Gerade mittlere Führungskräfte scheitern in der Sandwich-Position zwischen Management und Team. Die Folge: Produktivität sinkt, Fluktuation steigt, Innovationskraft geht verloren.
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen, insbesondere im Change- oder Projektkontext
Formate:
1,5-tägiges Training | 2-tägiges Intensivseminar | Virtuelles Training (3 Module à 2,5 Std.)
Teilnehmerzahl:
8–14 Personen für praxisnahe Interaktion
Methoden:
Simulation von Veränderungssituationen, Rollenspiele, Toolbox-Übungen, kollegiale Fallberatung
Ergebnisse für Dein Unternehmen
Nach dem Seminar können Deine Führungskräfte:
Veränderungsbereitschaft steigern – Mitarbeitende verstehen und motivieren
Widerstand konstruktiv nutzen – Blockaden früh erkennen und produktiv wenden
Klar und überzeugend kommunizieren – Orientierung und Sicherheit schaffen
Verhaltensänderungen wirksam gestalten – vom „Wollen“ ins „Tun“ kommen
Erfolgreich transformieren – Projekte und Initiativen nachhaltig im Unternehmen verankern
Deine Führungskräfte werden zu Change-Multiplikatoren, die ihre Teams nicht nur informieren, sondern begeistern – und so den Unterschied zwischen Scheitern und erfolgreicher Transformation ausmachen.
Referenzen, die für sich sprechen
"Daniel is an excellent coach that helped me tremendously in sharpening my leadership skills. He combines deep knowledge with practical exercises which you can immediately apply. Working with Daniel helped me to take the next step in my career and in my daily work with C-level executives. Above all else, he takes a genuine interest in you as a person, your growth, goals, and career."
Benedict Frauen
SAP Fioneer
“Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit! Ich kenne Daniel Salamon schon seit Jahren und freue mich, dass er jetzt die Zeit gefunden hat, mit seinem Coaching und Mentoring offiziell nach draußen zu gehen. Herr Salamon hat mir besonders in Führungssituationen geholfen, in denen es um schwierige Gespräche und Konflikte im Team ging, als auch um meine eigene Positionierung in der Rolle als Führungskraft. Sein beruflicher Hintergrund (Unternehmensberatung, Start-up Gründer, Investor) helfen dabei ungemein!”
Christian Euler
Drycargo Chartering Frachkonto Junge & Co, GmbH
“Seit 4 Jahren arbeite ich schon mit Daniel Salamon zusammen. Als Coach bringt Herr Salamon Aspekte mit, die ich in Coaching Sessions mit anderen Leadership Coaches noch nciht gefunden habe. Dadurch, dass er selbst zwei Unternehmen gegründet hat und als Investor tätig ist, hat er einen differenzierten Blick auf Unternehmenszusammenhänge und einen klaren Fokus auf Wertschöpfung.
Ich schätze die Zusammenarbeit sehr und freue mich auf weitere Coaching-Sessions!”
N.W.
Anonym
“Ich kenne und arbeite schon lange mit Daniel zusammen. Seine professionelle Herangehensweise an Aufgaben und sein großer Erfahrungsschatz helfen immer sehr. Er kennt gute Bespiele aus der Praxis, die er gerne teilt. Das zusammen mit seinen Coaching Skills ist ein absoluter Mehrwert. Wer praxisorientiertes Coaching sucht, sollte ihm ansprechen und einen Termin vereinbaren.”
Yves Urban
SThree